In Lichtenwalde war der Frühling zum Greifen nahe

Am 16. April 2025 war es soweit: Die Seniorinnen und Senioren des Bannewitzer Seniorenclubs trafen sich zu ihrem jährlichen Frühlingsausflug.

Dieses Mal ging es zum Schloß und Park Lichtenwalde. Der Reisebus der Firma Gendritzki holte uns um 12.00 Uhr von der KulturTankstelle ab. An Bord waren auch befreundete Ukrainer. In fröhlicher Stimmung und bei super Sonnenschein verlief die Fahrt für alle kurzweilig.

     In Lichtenwalde angekommen, verkündete uns Elisabeth den weiteren Ablauf des Ausfluges. Bevor wir uns alle zum gemeinsamen Kaffeetrinken im „Schloßgasthaus“ trafen, machten wir den Park in kleinen Gruppen unsicher. Jeder erhielt eine Eintrittskarte für den Bummel durch den Park

     Der strahlende Sonnenschein, die wunderschöne Bepflanzung der gepflegten Anlage empfanden wir als eine Freude für Augen und die Seele. Für uns alle war der Frühling zum Greifen nahe und die Freude über die Blütenpracht konnten wir in allen Gesichtern sehen.

Das anschließende Kaffeetrinken verlief in gemütlicher Atmosphäre. Dafür sorgte auch Sergii aus der Ukraine, der auf dem Akkordeon deutsche Volks- und Stimmungslieder begleitete und uns zum Mitsingen animierte.

     Zum Abschluss besuchten wir noch einmal den Schlosspark und einige kauften sich Andenken oder stöberten in einem Bücherwagen. Eine tolle Idee, denn man konnte sich Bücher oder Schallplatten mitnehmen.

     Danach hieß es Abschied nehmen von Lichtenwalde. Auch auf der Heimfahrt ging es lustig zu. Wieder wurde musiziert und alle sangen ein Geburtstagsständchen für zwei Senioren.

     Wir möchten uns alle für die super Organisation und den dadurch gelungenen Ausflug bei Elisabeth und Gerald Scholz sowie dem Busfahrer und bei Sergii bedanken.

     Bis zum nächsten Mal


Die „Drei von der Tankstelle“ Christa Starke, Christa Kunze und Andrea Butzek

auch im Namen des Vorstandes des Seniorenclub Bannewitz e.V.


Es schlagen freudig unsre Herzen


Internationales Mehrgenerationen-Chorprojekt „ O Happy Day“ des Musikverein Bannewitz e.V.

Am 11. April trafen sich über 100 Sängerinnen, Sänger und Instrumentalisten mit mehr oder weniger viel Herzklopfen zur ersten gemeinsamen Probe im Saal des Kompressorenbau Bannewitz. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die Bereitstellung dieser Probenmöglichkeit vom 11. bis zum 13.4.2025. Vorangegangen waren zahlreiche Übungsstunden der beteiligten Musikanten aus Polen, der Ukraine und Deutschland in ihren heimischen Übungsstätten. Gespannt und erwartungsvoll fieberten nun alle den ersten gemeinsamen Gesängen entgegen. Mit Optimismus und viel Temperament gelang es unserem Chorleiter und Initiator des Projektes Herrn Gerald Scholz die erste Anspannung zu überwinden.


Drei Tage später beim festlichen Konzert in der Lukaskirche in Dresden war von all dem nichts mehr zu spüren. Der Kinder– und Jugendchor der Musikschule aus Jelena Gora sowie die Chöre „Cantamus“ und „Harfa“ unter Leitung von Wiesława Tobiasz und Agnieszka Cel, der ukrainische Chor „Wolja“ unter Leitung von Natalia Moroz und Tetiana Matviienko und der Possendorfer Gesangverein unter Leitung von Gerald Scholz sangen wie aus einem Munde und genossen wie das zahlreiche Publikum die wunderbare Akustik dieses Gotteshauses. Auch die Instrumentalgruppe der polnischen Musikschule unter Leitung von Tomasz Gadzina und die Flötengruppe des Musikverein Bannewitz unter Leitung von Elisabeth Scholz erfüllten den Raum mit virtuosen wohltönenden Klängen. Die aufwendigen Proben hatten reiche Früchte getragen. Und so erklang es am Ende aus vollem Herzen im Schlusschor aus der Oper „Julius Cäsar“ von Georg Friedrich Händel „Es schlagen freudig unsre Herzen, wir fassen froh die Freundeshand“.


Zum Wohlbefinden aller Teilnehmer hat natürlich auch die vorzügliche Betreuung und Bewirtung durch die vielen fleißigen Helfer des Seniorenclubs Bannewitz beigetragen. Denn auch ein Sänger kann nicht nur von Musik und Wohlklang leben. So gestaltete sich das Sängerfest am Sonnabendnachmittag im Garten der KulturTankstelle zu einem weiteren Höhepunkt. Bei lustigen Gesängen in verschiedenen Sprachen und vielfältigen Leckerbissen – selbst gekocht oder gebacken, gegrillt oder an der Feuerschale gebrutzelt – verbrachten wir frohe Stunden.

 

Ein großes Dankeschön aller Beteiligten geht aber auch an die rührigen und umsichtigen Organisatoren dieser erlebnisreichen Tage, an Elisabeth und Gerald Scholz.


Und das bei so viel Engagement und geselliger Gemeinschaft an allen drei Tagen auch der Himmel strahlte, kann sicher kein Zufall sein!

Vorstand des Gesangverein Possendorf    am 14.4.2025




Hilfe fürs Chorprojekt


Singen macht gesund und glücklich. „Oh, Happy Day“ ist dafür ein Beispiel. 

„Oh, Happy Day“ ist aber nicht nur ein weltweit bekannter Gospel, sondern auch das Motto des großen Chor-Projektes, das vom 11. bis 13. April 2025 in Bannewitz stattfinden wird. Rund 120 Sängerinnen und Sänger aus mehreren Generationen werden drei Tage proben und dann am Sonntag, dem 13. April in der Lukaskirche Dresden in einem großen Chorkonzert gemeinsam singen. 


Neben dem Gesangverein Possendorf werden in diesem Jahr auch der Schulchor der Bannewitzer Oberschule und die Flötengruppe des Musikverein Bannewitz e.V. dabei sein. Zwei Chöre aus Jelenia Góra (Polen) sowie eine Instrumentalgruppe haben ihr Kommen angesagt, ebenso der Chor „Wolja“, bestehend aus ukrainischen Flüchtlingen, die in Dresden und Umgebung wohnen.

Wie im Vorjahr organisiert der Musikverein auch diesmal die Unterkünfte der Gäste und das „Rahmenprogramm“, u.a. mit einem bunten Nachmittag in der KulturTankstelle. Auch die Ver­pflegung, so zum Beispiel das Abendbrot am Freitag und den Mittagsbrunch am Sonntag organisieren fleißige Helfer.


Unterstützt wird das Projekt durch die Gemeinde Bannewitz sowie durch Spenden u.a. der Ostsächsischen Sparkasse und von Privat­personen. Auch stellt die Kompressorenbau Bannewitz GmbH ihren Saal kostenfrei für die Proben zur Verfügung. Leider hat der Freistaat Sachsen bisher noch keine Zusage für die Unterstützung gegeben, so dass wir auf weitere Hilfe durch Spenden oder Sachmittel hoffen.

Helfer melden sich bitte beim Musikverein Bannewitz e.V. in der KulturTankstelle (0351-4042660) oder bei Elisabeth Scholz (0179-5204399).

Frühlingsausflug nach Lichtenwalde


Liebe Freunde,

wir laden Euch herzlich zu einem Ausflug zum Schloß und Park Lichtenwalde mit dem Reisebus, einschl. Schlossbesichtigung und Kaffeetrinken ein. 

Wir haben einen Sonderbus gebucht:

Mittwoch, 16. April 2025

Abfahrt:  Bannewitz, KulturTankstelle, 12.00 Uhr. 

Es besteht die Möglichkeit Sie mit einem Kleinbus abzuholen und wieder zurück zu bringen. Rückkehr: Bannewitz, ca. 18.00 Uhr.


Die Teilnehmergebühr für Busfahrt sowie Kaffee und Kuchen beträgt für Vereinsmitglieder: 25,00 €.

Tanzprojekt wird fortgeführt!

Argentinischer Tango-Kurs


Seit Oktober 2024 tanzen ein Dutzend Männer und Frauen im neuen Tanzkurs in der KulturTankstelle, angeleitet von Olga und Yuri, Gründer der YV Tango Tanzschule in der Ukraine.

Zum Start der Tanzreihe sagten die Organisatoren: Das Konzept „Tango ist nicht das, was du denkst...“ wurde entwickelt, um Menschen zu ermutigen, zu kommunizieren, sich zu entwickeln und ihre Fähigkeiten zu entfalten, und erfordert keine besondere Vorbildung. Tango setzt nicht voraus, dass Sie für den Tanz „geeignet“ sind, sondern hilft Ihnen, Ihren eigenen einzigartigen Tanz zu kreieren und Ihre einzigartigen Gefühle auszudrücken.

Sie lernen im Tanz zu führen und zu folgen, Ihren Partner zu spüren.

Die Umarmung im Tango ist etwas Besonderes und Einzigartiges. Diese Umarmung gibt Ihnen ein Gefühl von Sicherheit, Vertrauen, Harmonie und Entspannung.

Das Tanzprojekt wird ab März mit der zweiten Staffel fortgeführt, auch neue Interessenten sind jederzeit herzlich willkommen:

Zeit: freitags, von 18:30 bis 20:00 Uhr